Fantastisches Programm der 1. virtuellen Jahrestatung 2020

Wir blicken auf eine gelungene Veranstaltung im Jahr 2020 zurück:

Das war das Programm: 1. Virtuelle AHOP-Jahrestagung 2020

AHOP Mitglieder haben die Gelegenheit auf das gesamte Programm der Jahrestagung zuzugreifen und sich online weiterzubilden. Sie erhalten anschließend eine Fortbildungsbestätigung per E-Mail.

Nützen Sie die Gelegenheit und sehen Sie hier das gesamte Programm.

 

zusammenarbeit – eine stärke der arbeitsgemeinschaft

Der Auftakt zur 1. Virtuellen AHOP Jahrestagung fand bereits im Juni statt. Es sollte sich abzeichnen, dass möglichst rasch ein Fortbildungskonzept entstehen sollte, welches für onkologisch und hämatologisch tätige Pflegepersonen einfach zu absolvieren sei.

Frau Marisol Azuara, Frau Martina Spalt, Frau Helga Bickel und Frau Constantia Jensen engagierten sich in großem Maße in der Erstellung des Programms. Vielen Dank für euren Einsatz!

Als starken Partner in der Organisation erlebten wir in gewohnter Weise die Onconovum.academy in ihrer Vertretung durch Frau Christina Pritz und Frau Katharina Ludwin, die uns durch ihr professionelles Erfahrungswissen, rasch zur Seite standen. Der Ideenvielfalt der beiden schien keine Grenze gesetzt und so konnten wir auch innerhalb kürzester Zeit unsere Industriepartner zur Unterstützung gewinnen. Insgesamt 17 Industriepartner, die uns bereits seit Jahren begleiten unterstützten unser Konzept einer virtuellen Tagung, mit dem großen Vorteil: «Für gleiches Wissen in ganz Österreich zu sorgen». Dies trifft gleichermaßen das Ziel unserer Gesellschaft, die onkologische und hämatologische Pflege durch qualitativ hochwertige Fortbildung weiterzuentwickeln.

Die Zukunft wird zeigen in wie weit und ab wann wir die gewohnten Fortbildungstage wieder anbieten können. Tragen Sie jetzt schon den Termin am 25. Mai 2021 beim 1. Wiener AHOP Fortbildungsnachmittag – virtuell dabei zu sein.

Übersicht Privatsphäre

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für Cookies speichern können.

Cookies von Drittanbietern

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können Sie unsere Website verbessern.