Landeskontaktpersonen der AHOP bieten in den einzelnen österreichischen Bundesländern bereits seit einigen Jahren qualitativ hochwertige AHOP-Fortbildungstage an. Dieses Angebot richtet sich speziell an Pflegende, die in den Bereichen Onkologie, Hämatologie, Radioonkologie und Palliativpflege unabhängig vom Setting tätig sind. Das Programm erstreckt sich dabei über die gesamte Bandbreite der Therapie- und Betreuungsformen, egal ob beim Kind, Jugendlichen, Erwachsenen oder alten Menschen. Die Landeskontaktpersonen sind verantwortlich für die Aktualität der Beiträge in den AHOP Fortbildungsveranstaltungen und sorgen über engen Austausch mit Referent*innen dafür, dass neuestes Wissen und jüngste Erkenntnisse präsentiert werden.
Sie kümmern sich über den Kontakt in die einzelnen Institutionen darum, die Bedürfnisse der Pflegenden zu erfassen und in die Programmgestaltung einfließen zu lassen. Landeskontaktpersonen bieten jene Schnittstelle zum AHOP-Vorstand, der Sie Ihr Anliegen und Bedürfnis mitteilen können.
Du möchtest landeskontaktperson werden? Schreibe uns gleich!
Folgende Landeskontaktpersonen sind für Sie in den einzelnen Bundesländern als Ansprechperson vor Ort:

Burgenland
Nicole Jandrisits
LKH Oberwart, Interne
Dornburggasse 82
A-7400 Oberwart

Kärnten
Maria Ertl
LKH Villach, Mobiles Palliativteam
Nikolaigasse 43
A-9500 Villach

niederösterreich
Brigitte Linhart
Universitätsklinikum Krems
Mitterweg 10
A-3500 Krems
Andrea Winglhofer
Landesklinikum Horn
Spitalgasse 10
A-3580 Horn
Wien
Claudia Kasamas, MSc
Universitätsklinikum AKH Wien
Währinger-Gürtel 18-20
A-1090 Wien
Marisol Azuara
AHOP
Postfach 08
A-1097 Wien
Florian Waltner, BScN, MScN
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
Johannes-von-Gott-Platz 1
1020 Wien

Oberösterreich
Maria Steyrl
Rehabilitationszentrum Bad Schallerbach
Schönauer Straße 45
A-4701 Bad Schallerbach
Robert Rumetshofer, BScN
Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern
Seilerstätte 4
A-4010 Linz

Salzburg
Valerie Galleé, BScN, MSc
Landeskrankenhaus Salzburg – Universitätsklinikum der PMU
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Mag. Christine Schneider-Worliczek (EONS Kontaktperson)
Landeskrankenhaus Salzburg – Universitätsklinikum der PMU
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg

Steiermark
Bettina Fiedler, BScN, MSc
Palliativstation
Marlene Fitzek, BSc, MA, MSc
Onkologische Bettenstation
LKH Universitätsklinikum Graz
Auenbruggerplatz 1
A-8036 Graz

Tirol
Sandra Turra, akademisierte Pflegeexpertin in Cancer Nursing
CCCI Innsbruck
Mag. Sonja Nessler, akademisierte Pflegeexpertin in Cancer Nursing
Palliativkonsiliardienst
Tirol Kliniken – Landeskrankenhaus Innsbruck
Anichstraße 35
A-6020 Innsbruck

vorarlberg
Franziska Rinderer, akademisierte Pflegeexpertin in Cancer Nursing
Station Interne 2
Landeskrankenhaus Bludenz
Spitalgasse 13
A-6700 Bludenz
Lorena Keckeis, BScN, MSc ANP, i. A. zur akademischen Cancer Nurse
Innere Medizin
Landeskrankenhaus Hohenems
Bahnhofstraße 31
A-6845 Hohenems