Die AHOP REHA AG stellt sich vor

Im Rahmen des ersten Gemeinsamen Salzburger/oberösterreichischen AHOP-Fortbildungstages am 31. Jänner 2020 wurden Pflegepersonen aus onkologischen Rehabilitationszentren zu einem Treffen eingeladen. Es fanden sich 14 Pflegepersonen aus vier Zentren Österreichs zur Gründung der AHOP REHA AG (Arbeitsgruppe) für onkologische Pflege ein.

Die Arbeitsgruppe agiert eigenständig im Rahmen des ordentlichen Vereins der AHOP. Die Leiterin der AG Gabi Sanio bzw. ihre Vertreterin Dagmar Krastev vertraten die Gruppe seit der Grundüng. Seit 2022 vertritt die Anliegen der Gruppe innerhalb der erweiterten Vorstandssitzungen Frau Jennifer Leonhartsberger.

E-Mail schreiben

Am Foto (v. l. n. r.): Harald Titzer/AHOP-Präsident; Dagmar Krastev/BVAEB Onkologische Reha Bad Tatzmannsdorf; Hannes Gruber, Nicole Schubert, Jasmin Farina/VAMED Onkologische Reha Bad Sauerbrunn; Elisabeth Huber/VAMED Onkologische Reha St. Veit; Larissa Herischko/PVA Onkologische Reha Bad Gleichenberg; Gudrun Müller, Gabi Sanio/VAMED Onkologische Reha St. Veit; Gabi Leitgeb, Ingrid Petz, Sabine Kreiner/PVA Onkologische Reha Bad Gleichenberg

ZIELE DER AHOP REHA AG:

• Erfahrungsaustausch im Bereich onkologische Pflege
• Förderung der Zusammenarbeit (Akutbereich – Rehabereich)
• Fördern von interdisziplinären Fort- und Weiterbildungen
• Weiterentwicklung Rehabilitationspflege
• Unterstützung von Forschungsprojekten im Bereich Rehabilitation
• Veröffentlichung von Arbeitsergebnissen
• Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Es findet einmal pro Jahr ein Gruppentreffen statt, an dem die teilnehmenden Vertreter*innen gemeinsam am Programm der AG arbeiten.

Enge Kooperationsbereitschaft besteht mit der Gesellschaft zur Erforschung onkologischer rehabilitativer Grundlagen (GEORG).

Übersicht Privatsphäre

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für Cookies speichern können.

Cookies von Drittanbietern

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können Sie unsere Website verbessern.