Einblicke in die Arbeit im REHA Zentrum
Die onkologische Rehabilitation spielt eine entscheidende Rolle in der Nachsorge von Krebspatient:innen. Sie unterstützt Betroffene dabei, sich körperlich zu erholen, mit den psychischen Herausforderungen der Erkrankung umzugehen und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Um einen praxisnahen Einblick in diese wichtige Arbeit zu ermöglichen, laden wir, Christine Schneider-Worliczek und Valerie Galleé (Landeskontaktpersonen Salzburg), euch herzlich zu einer Exkursion in das onkologische Rehabilitationszentrum St. Veit im Pongau ein. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, das eigene Wissen über die Notwendigkeit und positiven Effekte einer onkologischen Rehabilitation zu erweitern und sich mit Expert:innen und Kolleg:innen auszutauschen.
Weitere Informationen zur Teilnahme
Diese Möglichkeit bietet sich euch am 12.05.2025 im Rehazentrum St. Veit im Pongau. Die Teilnahme ist für AHOP-Mitglieder kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 30 Personen. Die unkomplizierte An- und Abreise ist durch einen Shuttle vom Bahnhof Schwarzach/St. Veit zum Rehazentrum und retour gewährleistet, welcher von der AHOP bereitgestellt wird. Für den fachlichen Input, die spannenden Vorträge und die Verpflegung vor Ort bedanken wir uns herzlich bei Primar Dr. Manfred Webersberger und Team.
Beispiel für eine Zugverbindung ab Salzburg Hauptbahnhof
Das programm
Datum: 12.05.25
9:00 Empfang/get together
9:45 Begrüßung und Eröffnung
10:00 Onkologische Rehabilitation: Ziele, Zielgruppe und der richtige Zeitpunkt (Arzt)
11:30 Onkologische Rehabilitation: Perspektiven verschiedener Berufsgruppen (Pflege und Therapie)
13:00 Mittagessen
14:00 Hausführung
15:00 Onkologische Rehabilitation: Perspektiven verschiedener Berufsgruppen (Psychoonkologie)
16:00 Ende
wir bitten um anmeldung
Name, Telefonnummer/E-Mail-Adresse, AHOP Mitgliedsnummer und Dienstgeber/Institution
Im Fall einer kurzfristigen Verhinderung bitten wir um Absage der Teilnahme per Mail.
Per e-Mail anmelden
Auf Anfrage erhalten Sie eine Fortbildungsbestätgigung über 7 Stunden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und den intensiven Austausch.
Herzliche Grüße, das AHOP Team Salzburg