Das Seminar findet vom 23. – 25. April 2020 in der Kartause Ittingen in Warth b. Frauenfeld (CH) statt.

Das Seminar richtet sich an Pflegefachpersonen, Ärzte/Ärztinnen, Fachpersonen aus der Psychologie, Seelsorge, Sozialarbeit und aus weiteren Gesundheitsberufen, die häufig Menschen mit einem fortgeschrittenen Krebsleiden in spitalinterner und/oder spitalexterner Situation betreuen.

Inhalt/ Schwerpunkte
Umgang mit Krisen, Sinn-Erfahrung, Sinnsuche in Behandlung oder Nicht-Behandlung der Grundkrankheit, Schmerz, andere Symptome, Todeswunsch, Ausnahmezustände für Patienten, Angehörige und Betreuende

Seminarziele

  • Interdisziplinäre und interprofessionelle Auseinandersetzung mit fachspezifischen, persönlichen und gesellschaftlichen Aspekten im Kontext palliative Betreuung
  • Förderung wirksamer Kommunikation und interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Aufarbeitung ausgewählter Aspekte aus der Symptomkontrolle sowie der psychosozialen und seelsorgerlichen Begleitung in der Palliativen Betreuung
  • Reflexion

Programm
Das aktuelle Programm des Seminars finden Sie hier.

Anmeldung
Sie können sich jederzeit online für das Seminar anmelden.

Kontakt/Information
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Fabienne Hevi und Suleika Hengartner
Conference Manager

St. Gallen Oncology Conferences (SONK)
Deutschsprachig-Europäische Schule für Onkologie (deso)
Rorschacherstrasse 150
CH-9006 St. Gallen
Tel.: +41 (0)71 243 00 32
Fax: +41 (0) 71 245 68 05
E-Mail: info@oncoconferences.ch

Übersicht Privatsphäre

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für Cookies speichern können.

Cookies von Drittanbietern

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können Sie unsere Website verbessern.